Blog

Die fünf wichtigste Sinnesorgane

Sinnesorgane sind spezialisierte Organe, die helfen, die Welt um uns herum wahrzunehmen. Sie sind ein integraler Bestandteil unseres Lebens und nur so können wir die Umwelt wahrnehmen. Sinnesorgane liefern die erforderlichen Daten für die Interpretation durch verschiedene Organe und ein Netzwerk von Nerven als Reaktion auf ein bestimmtes physikalisches Phänomen. Diese Sinne bestimmen unsere Assoziation und unsere Interaktion mit der Umwelt. Wir haben fünf Sinnesorgane, nämlich: Augen, Ohren, Nase, Zunge, Haut. Diese fünf Sinnesorgane enthalten Rezeptoren, die Informationen durch die sensorischen Neuronen an die entsprechenden Stellen im Nervensystem weiterleiten. Lass uns ein bisschen über Nase sprechen.

Nase – Geruch oder Olfaktorsystem

Die Nase ist ein Riechorgan. Unser Olfaktorsystem hilft uns, verschiedene Gerüche wahrzunehmen. Dieser Organsinn unterstützt auch unseren Geschmackssinn. Das Olfaktorsystem wird auch als geruchsinn bezeichnet. Die Riechzellen neigen dazu, die Oberseite der Nasenhöhle auszukleiden. Auf der einen Seite haben Riechzellen Zilien, die in die Nasenhöhle hineinreichen, und am anderen Ende der Zelle sind die olfaktorischen Nervenfasern. Beim Einatmen dringt die Luft in die Nasenhöhle ein. Die olfaktorischen Zellen sind Chemorezeptoren, was bedeutet, dass die Riechzellen Proteinrezeptoren haben, die subtile Unterschiede in Chemikalien erkennen können. Diese Chemikalien binden an die Zilien, die einen Nervenimpuls leiten, der zum Gehirn transportiert wird. Das Gehirn übersetzt diese Impulse dann in einen bedeutungsvollen Geruch. Während einer Erkältung produziert der Körper Schleim, der den Geruchssinn blockiert; Dies ist der Grund, warum das Essen, das wir essen, fad schmeckt. Normalerweise bekommen wir unseren Geruchssinn bald zurück. Aber denke darüber nach, was passieren wird, wenn du deinen Geruch nicht zurückbekommst. Dann sollten wir den geruchssin trainieren.

Riechtraining

Ein riechtraining ist sehr wichtig. Unser Geruchssinn definiert unsere Beziehung zum Essen, unser Wohlbefinden, unser Selbstvertrauen und unsere Beziehungen zu anderen, so dass die Auswirkungen des Geruchsverlusts schwerwiegend sind. Es beeinflusst auch unsere Fähigkeit, Essen und Trinken zu schätzen. Wenn du das Essen nicht normal schmecken kannst, könnte eine Geruchsstörung die Ursache sein. Die meisten Menschen werden sich des Geruchsverlustes bewusst, wenn sie die Fähigkeit verlieren, Essen zu schmecken. In den meisten Fällen kehren Geruch und Geschmack nach ein paar Wochen normal zurück. Wenn Geruch und Geschmack nach drei Wochen nicht zurückkehren, hilft es, den Geruchsinn zu trainieren. Du kannst für mehr Informationen mit deinem Arzt sprechen. Wie so vieles im Leben, merkt man erst wie wichtig der Geruchsinn ist, wenn er einem fehlt. 

Eine Antwort schreiben